Die Sprachförderung ist uns ein besonderes Anliegen. Denn die Sprache ist die Grundlage für den Umgang mit anderen Menschen. Sie dient der Verständigung und ist Mittel der Kommunikation. Sprache ist auf kleinstem Raum eine motorische Höchstleistung. Mit Hilfe des Atems, der Mundmuskulatur und der Stimme werden einzelne Laute gesendet. Als Sprechwerkzeuge dienen hierbei, die Lippen, Zunge, Nasenhöhle, Zähne, Gaumen, Kehlkopf und Atmungsorgane. Wir senden die Laute mit diesen Sprechwerkzeugen und empfangen sie mit den Ohren.
Die Sprachförderungen in kath. Kindergärten sind ganzheitlich und ein Sprachförderkonzept ist mit allen kath. Tageseinrichtungen erarbeitet worden.
Bei Interesse erhalten Sie gerne einen Auszug.
Wir möchten die Kinder dort auffangen wo sie stehen und Ihnen helfen ihren Wortschatz zu erweitern. Die Basis zum Erlernen der Sprache ist das Interesse der Kinder und die Freude am Tun. Daher vermitteln wir die Sprachförderung spielerisch und bauen sie in den Kindergartenalltag mit ein.
Sprachförderung findet immer dann statt: